Weibliche Sexualität beeinflusst, wie verbunden, lebendig und erfüllt eine Beziehung erlebt wird. Aber wir reden nicht darüber sondern haben stille Erwartungen.
Wenn Du als Frau merkst, dass Deine Lust abnimmt, Du Dich zurückziehst oder Nähe nur noch aushältst, dann hat das Gründe – keine Schuld. In meiner Arbeit mit Paaren erlebe ich häufig, wie Frauen ihre Sexualität jahrelang anpassen: an Rollen, an Partner, an ein Bild von „Normalität“. Das Problem ist nicht das Empfinden selbst – sondern wie wir damit umgehen. Vor allem aber auch, dass wir nicht über das sprechen, was wir wirklich wollen.

Weibliche Sexualität entscheidet über unsere Beziehungen
Weibliche Sexualität ist dynamisch. Sie verändert sich mit Lebensphasen, Beziehungen, innerer Sicherheit und durch viele andere Faktoren. Oft ist sie weniger körperlich motiviert, sondern stark abhängig von emotionaler Verbundenheit. Wenn Du Dich über längere Zeit nicht gesehen oder gehört fühlst, hat das Auswirkungen. Und diese werden allzu schnell als „Unlust“ oder gar „Störung“ etikettiert. Daher hat man sich schon früh damit befasst, weibliche Lust zu steigern. Man hat z.B. den Vibrator entwickelt gegen die weibliche Hysterie. Frauen in die Unselbständigkeit zu treiben ist auch ein bewährtes Mittel bis heute.
Frauen haben wenig Zugang zu Ihrer Lust!
Viele Frauen empfinden Lust nicht spontan – sondern entwickelt aus Nähe, Vertrauen und Zuwendung. Das ist kein Defizit, sondern ein gesunder Ausdruck weiblicher Sexualität. Der Mythos von ständig verfügbarer Lust entspricht nicht der Realität der meisten Frauen. Vor allem haben Frauen gelernt, ihre Lust zu unterdrücken. Durch Wellnessmassage lernen Frauen oft erst einmal wieder Berührung kennen oder Berührung ohne Gewalt, Druck und Erwartung. Das hat mich sehr beeindruckt, verwirrt und nachdenklich gemacht.
Sexualität zeigt, wie es euch geht
Sexuelle Themen sind nie nur körperlich. Oft verweisen sie auf tiefere Ebenen: Was darf gesagt werden? Wie nah seid ihr euch wirklich? Welche Konflikte schwelen im Hintergrund? Und wie frei bist Du, Deine Bedürfnisse überhaupt wahrzunehmen?
In der Paarberatung schauen wir genau hin: Wie viel Druck empfindest Du? Wie viel Raum nimmst Du Dir – wirklich? Und wie ist es, wenn Deine Lust nicht als „Problem“ gilt, sondern als Teil von Dir, der Raum braucht? Was willst du wirklich leben und wonach sehnst du dich?
Was die Forschung dazu sagt
Laut der großen GeSiD-Studie (UKE/BZgA 2019) haben Erwachsene in Partnerschaften im Schnitt vier- bis fünfmal pro Monat Sex. Sexualstörungen, Lustprobleme und Unzufriedenheit treten trotzdem häufig auf – besonders bei Frauen. Das zeigt: Lustprobleme sind keine Einzelfälle, sondern oft ein Spiegel der Beziehungsdynamik. Das bestätigt: Lust entsteht nicht im Vakuum – sondern im Beziehungsklima. Und das ändert sich immer wieder.
Warum und wie wir dann die Lust verlieren:
Erwartungen und Druck führen dann zu einer Lustlosigkeit und einem Klima von Pflichterfüllung und Erwartungshaltung. Was daran soll schön sein oder wie soll man das überhaupt aushalten? Warum überhaupt sollte man das ertragen? Spannende Fragen, denn das machen viele Frauen über Jahre und Jahrzehnte. Das immer wieder zu hören und Frauen deswegen weinen und zittern zu sehen, das hat mich schockiert, bis ich den Zusammenhang verstanden habe. Dann habe ich nach Lösungen gesucht und sie gefunden.
Wie kannst Du Deine Lust wiederfinden?
Lust lässt sich nicht erzwingen. Aber sie lässt sich wieder entdecken. Du darfst spüren, was Dir fehlt. Du darfst fordern, was Du brauchst. Und Du darfst neue Wege gehen – ohne Dich schuldig zu fühlen.
In der Paarberatung arbeiten wir nicht an „mehr Sex“, sondern an echter Verbindung. An dem, was Dich wieder lebendig macht. Was Du vielleicht nie sagen konntest. Und was euch näherbringen kann – jenseits von Pflicht und Funktion. Einen Gang rausnehmen ist der erste Schritt. Erwartungen, Stress und Druck gehören hier nicht hin. Du findest dich nicht unter Stress, sondern du kannst aus dir selbst heraus in Ruhe zu dir wachsen und dem, was dich anmacht, ausmacht und glücklich sein lässt.
Du darfst wieder fühlen
Wenn Du Dich gerade fremd fühlst in Deiner eigenen Lust – dann bist Du nicht allein. Und Du musst nicht weiter so tun, als sei alles in Ordnung. Ich begleite Dich – mit Klarheit, ohne Scham, in Deinem Tempo. Du kannst allein kommen oder mit Partner. Und wenn ihr beide offen seid, kann eine Intensiv-Auszeit neue Räume öffnen. Aber auch alleine geht das und kann dir auch helfen, mit einem Partner besseren Sex zu haben.
Hast du Sehnsucht nach Lust auf Lust?
Kannst du dir schöne Sexualität kaum noch vorstellen? Dann warte nicht länger. Ruf mich an oder fordere einen Rückruf an. Weibliche Sexualität verdient mehr als Schweigen. Und das gilt auch für Männer und jede Art von Sexualität und Beziehung. Lust braucht Freiheit und innere Ruhe. Das geht in kleinen Schritten oder auch schnell und intensiv.
#WeiblicheSexualität #LustDerFrau #Paartherapie #Intimität #Beziehungsarbeit